Tag, der

Donnerstag, 8. Dezember 2005

Rogan schwimmt Weltrekord


Markus Rogan verbessert den Weltrekord von seinem Amikollega Peirsol auf 1:50,43 Min. Du bist so geil Markus. Nur bissl nerven tust du. Deine übersympathischen Stehsätze wie Aarons Freundschaft ist mir mehr wert als Gold und dein aufgesetztes Grinsen sind zum Kotzen.

Schwindelig

Huuuiiiii. Da dreht sich alles. Rund um mich. Oder doch eher nur in mir? Im Magen.

Montag, 5. Dezember 2005

Was gehtn da ab?

Ganz ehrlich. Im (nieder)österreichischen Unterhaus steht Rassismus an der Tagesordnung. Das muss weg. Keine Frage. Eine Menge Funktionäre arbeiten dran. Auch ich irgendwie (wie Nielson). Aber was helfen unsere Bemühungen, wenn Schwarze in einer sogenannten "Eliteliga" Serie A ausgebuht werden? Von wegen Vorbildwirkung. Ein Zeichen muss her. Wie damals. So Kick it Out!
kurier.at
nikoo

(das fällt unter "tag, der", denn mit dem runden Ball hat das einfach gar nichts auf sich)

Sonntag, 4. Dezember 2005

Southparkcharakter

Spaß macht das. Gefunden bei: Doc Casino

Air & Style in München

Gelungener Einstand im Olympiastadion München vor rund 21.000 Zuschauern

München, 03. Dezember 2005 - Die erste Auflage der Nokia Air & Style Games 2005 bot rund 21.000 Zuschauern Sport und Show der Extraklasse. Beim Wettkampf der versammelten Snowboard-Weltelite siegte Hampus Mosesson (23, Schweden). Er setzte sich in einem spannenden Finale mit einem Backside 720 Indy Shifty gegen Mathieu Crepel (21, Frankreich) durch. Zuvor hatte er Jussi Oksanen (26, Finnland) und Chris Kröll (25, Österreich) hinter sich gelassen. Den Sieg bei den Freestyle-Motocrossern trug Nate Adams (USA) davon, der sich im Finale überzeugend gegen Jeremy Twitch Stenberg (USA) durchsetzte. Die FMX-Weltstars zeigten einen Backflip nach dem anderen und begeisterten mit atemberaubenden Flugeinlagen. Dritter wurde Ailo Gaup (Norwegen). US HipHop-Star Xizibit rappte was das Zeug hielt und die Münchner Lokalmatadoren Sportfreunde Stiller brachten das Stadion mit alten und neuen Hits zum Kochen. Damit haben die Nokia Air & Style Games 05 erneut gezeigt, dass sie in Europa das Maß aller Dinge sind, wenn es um die zeitgemäße Präsentation junger, actiongeladener Sportarten geht. Auf der größten jemals gebauten Snowboard-Schanze mussten die Fahrer ihr ganzes Können zeigen, um zu bestehen. So kam es zu einer Konkurrenz, in der von der ersten Runde an Höchstleistungen gezeigt wurden. Die deutschen Snowboard-Stars David Benedek und Christophe Schmidt waren bereits in der ersten Runde gegen die starke internationale Konkurrenz ausgeschieden.

Andrew Hourmont, Air & Style Gründer und Veranstalter: "Mit diesem Abend haben wir einen sehr überzeugenden Einstand in München gefeiert. Das Olympiastadion hat sich als Veranstaltungsort für uns bestens bewährt, das Publikum hat unser einzigartiges Konzept aus Musik und Sport hervorragend angenommen. Schon im ersten Jahr in München herrschte im Stadion eine Riesenstimmung. Auf diesem Erfolg wollen wir aufbauen und es im nächsten Jahr noch besser machen. Und darauf freuen wir uns schon."


So zumindest die offizielle Aussendung der Veranstaltung.
Die Offiziellen von Fm4 sehen das ähnlich. Das Publikum laut Kommentaren nicht. Das einzige was ich bis jetzt dazu mitbekommen habe, waren enttäuschende Sportfreunde. Live auf MTV. Mit der Technik kämpfend. Seit 4 Jahren das erste A&S, das ich verpasse. Wenn sich da nix ändert wirds wohl auch nächstes Jahr wieder so sein. Denn das dürfte nicht geklappt haben. Wie zu erwarten. Wenn ich nicht dabei bin. Ha!

Donnerstag, 1. Dezember 2005

Emo

5 Emo Songs zum mitkreischen an einem sonnig verkaterten Dezembertag:

The Used || A Box Full Of Sharp Objects
Dead Poetic || New Medicines
Brand New || That Quiet Things That No One Ever Knows
Thursday || Understanding In A Car Crash
Funeral For A Friend || Rookie Of The Year

Dienstag, 29. November 2005

Musik in der U-Bahn

Mit Musik im Ohr in den Öffis herumzucruisen ist schon was. Ganz melancholisch werd ich da immer. So geschehen auch gestern. Babyshambles im Ohr. U-Bahn fährt in Ober St. Veit ein. Da überkommt mich so ein Gefühl. Besser gesagt eine Erinnerung. Genau hier habe vor ziemlich genau 4 Jahren zum ersten mal das ominöse L-Wort gesagt bekommen. Besser gesagt geschrieben. So eine SMS nach einem wunderschönen Abend. Bezeichnend, dafür dass wir Gefühlskrüppel waren. Von ihr. Bezeichnend, dass ich der größere war/bin. Das Schöne an der Erinnerung war, dass sie ohne Stechen über die Bühne gegangen ist. Okay. 4 Jahre ist verdammt lang her. Auch das eine Jahr mit 2 der schlimmsten Wochen in meinem Leben ist schon lang her. Aber selbstverständlich ist das ja nicht. Ich zumindest, hab mich gefreut. So ganz ohne Stechen. Hmmmm...schön...

Peinlich

Wer mich kennt der weiß, dass mich peinlich Stars sehr aufregen. Man kommt ja nicht herum um sie. Mal sind sie in einer (Film)Werbung. Mal tauchen sie auf der Gmx News-Startseite auf. Mal spielen sie in einem an und für sich guten bzw. gut besetzten Film mit. Sie regen mich einfach auf. Treiben mich zur Weißglut. Wenn sie ihren Kopf nicht still halten. Oder ständig extrems blöd in die Kamera grinsen.
Aber das trifft bei Tokio Hotel einfach nicht zu. Auch US 5. Sind mir scheißegal. Höchstens für ein paar Witzchen sind sie gut. Kratzt mich einfach nicht. Wie die Admira. Völlig egal. Und das obwohl sie hochgradig peinlich sind. Beispiele gibt es en masse (1,2,3,4,5,...) Wurschtigal. Machts ruhig weiter so.

Sonntag, 27. November 2005

Alkohol

irgendwie schon komisch. dieser alkohol. macht dich völlig verwirrt. löst die hemmungen. tut weh am nächsten tag. rational kaum zu erklären warum wir ihn konsumieren. schmecken tut er ja. in form von bier zum beispiel. aber auch nicht von geburt weg. da muss man sich schon gewöhnen dran. ein gscheiter bierrausch muss her bevor mans wirklich mag. und wie kommt man aber zu so einem rausch wenns einem nicht schmeckt? gruppenzwang in der primitivsten form. mit 14 (oder gar noch früher) gehört man einfach nicht dazu wenn man sich nicht die birne wegsäuft. auch heute noch sind nichttrinker zwar dabei, aber dann doch nicht ganz. über kotzgelage wird berichtet wie von heldentaten.
kannst dich noch erinnern an silvester? neee, kaum. haha. hab deinen kopf raushalten müssen aus deiner eigenen kotze. hahahahahaha
lustig. wie kommt dass alles? gesellschaftlich konstruiert. wie fast alles. wies in den 30ern und 40ern für 14jährige nett war juden anzuspucken ists heute nett 10bier zu trinken. am besten in 3 stunden oder weniger. ein held is das für uns.
viel zuviel des alkohols. viel zuviel des scheiß analysierens. viel zuviel theorien in meinem kopf. viel zuviel stechen mit dazu.

(habe hier auf großschreibung verzichtet, weil mich der liebe alkohol-der gestrig konsumierte nämlich-extrem faul und lahm gemacht hat. deswegen ist das auch zusammenhangloses, sinnloses geschwafel da oben. aber wollte einfach was bloggen. kann ja nicht immer so geistreich sein wie das oder das oder das :-)

Freitag, 25. November 2005

Ich bin ein Sozioökonom

Hä? Ahaaa. Na eh. Versteh. Was wird man da? Na interessant. Ich kenn jemand der das auch studiert hat. Taxifahrer is der glaub ich jetzt.
Wir sind eindeutig ein eigenes Volk wir Sozöks. Trinkfest aber dennoch nicht herumgröhlend. Selbst nach dem vierten Bier (denn das ist eindeutig das Grundnahrungsmittel unserer Spezies) diskutieren wir noch über Beckers ökonomischen Ansatz oder wie Bourdieus Kritik an Sartre die Welt verändern kann. Gehen wir von der Soziologie etwas ab, belustigen wir uns, dass Reagan tatsächlich lächerlicherweise auf die Lafferkurve reingefallen ist. Auf einmal sind wir bei Tom Sharpes schwarzen Humor, der nur von Erzählungen Kunderas oder Hollebecs übertroffen werden. Noch eine Runde lallt der Professor. Eingeladen seid ihr alle Kollegen. Und weiter gehts. P. bringt uns auf Verbindungen zwischen Sozialmileu und abstruser Sexualpraktiken. Langsam flacht die Diskussion ab. Wir kommen zur Physik. Besser gesagt C. und A. diskutieren über die Veränderung der Erdumlaufbahn durch chinesische Wasserkraftwerke. Alle lauschen. Andere versuchen krampfhaft ihren Kopf vom Tisch loszubekommen. Wo ist der Professor? Ich gehe und wünsche einen schönen Abend Kollegen. Alle Getränke gehen auf mich. Ich erwarte ihre Seminararbeit Ende Jänner.

Kluge Menschen

Wenn du vor knapp 19.000 im ausverkauften Hanappi aufläufst, dann sind das die Momente, wo du verstehst wieso du bei Minusgraden und Schneeregen trainieren gehst. - Th. Steiner

Kürzlich

congrats.
congrats.
docvoo - 16. Okt, 10:14
Nachtrag: Wonderful Tuscany
pierluigi - 15. Okt, 18:08
I have a job
So rasant die Veränderungen das ganze Jahr über waren,...
pierluigi - 15. Okt, 17:15
...
...um das gewissen zu befriedigen - immerhin ist nur"aktiv"...
Chilluminati - 29. Sep, 12:41
um zu zeigen dass dir...
um zu zeigen dass dir demokratie wichtig ist. um personen...
docvoo - 29. Sep, 11:11
Kann mir bitte jemand...
pierluigi - 29. Sep, 10:28
joho, morgen wieder in...
joho, morgen wieder in wien ... alles super
pasch - 19. Aug, 11:04
Update...
- Pkt 1: diesen Freitag - Pkt 2: zaht sich furchtbar -...
pierluigi - 6. Aug, 14:19

Andere Seite, die

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Buch, das
Erinnerung, die
Essen, das
Klugkackerei, die
Musik, die
Pfeiffe, die
runde Ball, der
Streetpix by Mobile
Tag, der
Thailand
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren