Europaflagge

Die Europaflagge existiert nun seit 50 Jahren. Mir war ga rnicht bewusst was diese Flagge eigentlich bedeutet bzw. wie sie zustande gekommen ist. Interressant eigentlich. Vor allem dass es da einige andere Vorschläge auch gegeben hat. Teilweise erscheckend populistisch angehauchte wie ich finde. Das Kreuz in einem Kreis erinnert zumindest mich ein Stück weit an eine Hackenkreuzfahne. Halt ohne Hacken. Diese grünen gereihten Sterne gehen fast in Richtung kommunistische Eingkeit und Ordnung. Am lächerlichsten finde ich fast den Amerika imitierenden Entwurf.
Die Sterne
Also wer gewusst hat wofür die Sterne stehen verdient meinen Respekt. Zwölf sind es nämlich an der Zahl. Hat ja gar nichts mit der Anzahl der Mitgliedsstaaten zu tun. Obwohl ursprünglich so ähnlich gedacht enstschied man sich für 12 Sterne die sich nicht berühren dürfen und genau fünf Spitzen besitzen die einen unsichtbaren Radius von 1/18 der Rechteckhöhe bilden müssen. Boah. Die Zahl 12 symbolisiert Perfektion und Vollkommenheit, wie die zwölf Apostel, die zwölf Monate und die zwölf Sternzeichen. Hmmm. Perfektion und Vollkommenheit wären doch manchmal wirklich schön in der (EU-)Politik.
pierluigi - 11. Dez, 13:15